Beratung
Junge Frauen

Junge Frauen ab 16 Jahren
Auch junge Frauen nehmen die Chance einer Beratung wahr, um sich unabhängig von Elternhaus und Freundeskreis eine eigene Meinung zu verschiedenen Lebensbereichen zu bilden.
„Was für die Raupe das Ende ihrer Welt, ist für die Welt ein Schmetterling“
Unbekannt
Konflikte mit den Eltern, Partner oder Freundinnen:
- „Jetzt weiß ich was gut für mich ist und genau so werde ich’s machen!“ (Leonie, 20)
Gewalt, Sucht, Coabhängigkeit:
- „Jetzt wird mir klar, dass ich als Mutter Verantwortung habe und mein Kind vor ihm schützen muss!“ (Jasmin, 24)
CO-ABHÄNGIGKEIT: LIEBE, DIE NICHT WEITERHILFT
Jasmins Freund ist spielsüchtig. Als sie ihn kennen lernte, dachte sie, sie könnte ihn durch ihre Liebe von der Spielerei befreien und sie würden eine schöne Familie miteinander aufbauen. Sie wurde rasch schwanger und ihr Kind ist nun ein paar Monate alt. Doch der Freund lässt von seiner Spielsucht nicht ab. Um ihn nicht bloßzustellen, erzählt sie niemandem von ihren Problemen. Auch gibt sie ihm öfter Geld, damit er einkaufen könne. Doch meist kehrt er ohne Einkauf zurück. Wenn er verloren hat, kommt er immer extrem schlecht gelaunt nach Hause und beschuldigt sie, ihr das Kind untergejubelt zu haben. Einmal hat er sie bereits geschlagen. Sie hat nun große Angst, er könnte auch dem Baby etwas antun, da er sie oft damit bedroht: „Ich fackle das Haus ab und bringe euch um!“
In der Beratung erfährt sie das Wesen der Co-Abhängigkeit: Der geliebte Mensch wird unbewusst in seinem Suchtverhalten unterstützt, indem die Partnerin seine Sucht vertuscht, um ihn zu schonen oder ihm bei Problemen hilft. Für Jasmin ist das eine wichtige Erkenntnis. Außerdem erfährt sie Wege, wie sie ihm Grenzen aufzeigen kann – u.a. mit Unterstützung durch Gewaltschutzzentrum und Polizei.